Paris-Tipp: Rauf aufs Dach

Wenn am Abend das Kaufhaus BHV im Marais-Viertel schließt, bildet sich am Hintereingang eine Schlange. Dann dürfen ihm nämlich die Pariser aufs Dach steigen. Der Aufzug saust in den 7. Stock, ein muffiger Kaufhausgang führt hinaus auf die Terrasse des „Le Perchoir“.

Das prächtige Hôtel de Ville und in der Ferne der Eiffelturm mit Laserstrahl

Eine Holzterrasse unter einem schützenden weißen Zeltdach, Olivenbäumchen, Holzhocker an niedrigen Tischen. Der Tresen ist mit Baumscheiben verkleidet, Lichterketten sorgen für angenehme Schummrigkeit. Wer in der kalten Jahreszeit den Plastikwindschutz zur Seite schiebt, der wird belohnt mit einem traumhaften Blick auf Paris.

Aliénor Bernardie hatte sich früh in der Schlange vor dem Kaufhaus angestellt und hat nun direkt am Rand der Terrasse einen Platz ergattert. Sie blickt auf das angestrahlte Rathaus, das Hôtel de Ville, in der Ferne leuchtet der Eiffelturm. Die 30-Jährige Pariserin ist mit ihrem Vater hier, weil sie ihm diese Aussicht zeigen will. „Wir Pariser lieben Rooftop-Bars“, sagt sie. „Wir steigen nicht auf den Eiffelturm, weil wir die Touristenecken meiden.“ Trotzdem sehne sie sich nach dem Blick von oben auf ihre Stadt. „Paris ist außerdem so eng, so dicht bebaut, und hier oben habe ich das Gefühl, dass ich Platz habe.“

Cocktails schlürfen über den Dächern der Stadt

„Le Perchoir“ hat auch auf einem Wohnhaus im Stadtteil Belleville und in den Sommermonaten auf dem Gebäude des Ostbahnhofs einen Ableger. Schöne Ausblicke, Beats vom DJ, Cocktails und das Gefühl, dem Pariser Himmel ein Stück näher zu sein: Das treibt die Franzosen auf die Dächer.

Auch einige Hotels laden ein nach oben – etwa das Terrass-Hotel auf dem Montmartre-Hügel. Einheimische und Hotelgäste teilen sich die Dachterrasse. Heizstrahler wärmen im Winter. „Ich freue mich jeden Tag über diesen Blick“, sagt der Kellner, „auch wenn er ein bisschen morbide ist.“ Denn wer nicht in die Ferne zum Eiffelturm blickt, sondern steil nach unten, der sieht direkt auf die Gräber des Friedhofs Montmartre, wo Berühmtheiten wie Heinrich Heine oder Jacques Offenbach bestattet sind.

Le Perchoir auf dem BHV im Marais, Mittwoch bis Samstag 20.15 bis 1.30 Uhr, im Sommer jeden Abend geöffnet, Eingang hinter dem BHV in der 37, rue de la Verrerie.

https://leperchoir.tv, Métro: Hôtel de Ville.

Dachterrasse des Terrass-Hotel, 12-14, Rue Joseph de Maistre, geöffnet ab 15.30 Uhr bis 1 Uhr. Das Personal an der Hotelrezeption zeigt Ihnen, wo der Aufzug nach oben in die 7. Etage ist. Es gibt dort auch ein Restaurant – dafür muss man aber reservieren.

http://www.terrass-hotel.com, Métro: Blanche, Abessess

Blick von oben auf die Gräber des Friedhofs Montmartre und auf den Eiffelturm – vom Terrass-Hotel

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s