Das letzte Mal schneite es so viel in Paris vor fünf Jahren. Die Nachbarin warnte damals: „Fahren Sie um Gottes Willen nicht mit dem Auto!“ Ich erwiderte: „Keine Sorge, ich habe Winterreifen.“ „Ja, Sie vielleicht, aber alle andern nicht. Die Pariser sind das Problem, nicht Sie!“
Jetzt ist es wieder passiert. Zwölf Zentimeter Schnee reichen aus, den Großraum Paris ziemlich lahm zu legen. Paris ist noch weißer also sowieso schon. Staurekord 740 Kilometer. Auf einer Landstraße südlich von Paris haben Menschen in ihren Autos überachten müssen, weil nichts mehr ging. Am Mittwoch fuhren keine Busse mehr, Schulen stellten den Unterricht ein, die Präfektur ruft auf, die Autos zu Hause stehen zu lassen. Die Abendnachrichten beginnen nicht mit der wichtigen Rede des Präsidenten auf Korsika, sondern mit dem Thema Schnee.
Spaßvögel fahren den Montmartre-Hügel mit Skiern runter, auf dem Marsfeld sind Langläufer unterwegs. Die Stadt ist herrlich ruhig wie nie. Horden von Fotografen schwirren aus, um diese seltene, einzigartige Stimmung einzufangen – Hochwasser ist ja auch noch. Paris liegt im Pariser Becken, das Klima ist gemäßigt, die Winter eher regnerisch und schneearm. Ein paar Flocken ja, aber ein paar Zentimeter? Damit kann Paris nicht umgehen.
In den Zeitungen wird debattiert, warum das so ist. Weil so selten Schnee fällt, haben die Gemeinden nicht sehr viele Räum- und Streufahrzeuge, das rentiere sich nicht. Und die Fahrzeuge, die unterwegs sind, kommen nur langsam voran, weil der Verkehr in Paris so chaotisch ist.
In Frankreich herrscht normalerweise keine Winterreifenpflicht. Die Pariser wollen für diese extra Reifen zudem kein Geld ausgeben – das lohne sich nicht für die paar Durchschnitts-Flocken. Sie wüssten außerdem gar nicht, wo sie die Autoreifen in ihren kleinen Appartements lagern sollten. Kaum schneit es also ein bisschen mehr, beginnt das große Sommerreifen-Schliddern.
Alle wissen: Dauert ja eh nur einen Tag. On s´adapte. Schneeschaufel? Gestern habe ich einen Kioskbesitzer gesehen, der mit einem Stück Plexiglas den Schnee vor seinem Zeitungskiosk wegräumen wollte. Andere werkelten mit Laubrechen und Besen rum.
Letzte Nacht hat es gefroren. Aus Schnee wurde Eis. Bald soll es weiter schneien. Damit hat Paris nicht gerechnet und einige Medien gehen der Fragen nach: Wie machen das eigentlich andere Metropolen wie London oder Moskau, wenn sowas tatsächlich mal im Winter passiert?